Heillos

Heillos
1. Wer heillos ist, bleibt überall dahinden.Seybold, 400.
Wer Unglück hat, kommt hintennach, den letzten beissen die Hunde. »Ich lauffe gern den andern gleich der Letzte trag davon die Streich.« (Seybold, 399.)
2. Wer jhm selbst heilloss ist, wess heiland wolt der sein!Petri, II, 722; Eiselein, 294.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heillos — Heillos, er, este, adj. et adv. gottlos, lasterhaft. 1 Sam. 25, 17, und 2 Sam. 20, 1. Ein heilloser Mensch. Heillos leben. Eine heillose That. Wie habt ihr so hayloß in der sach gehandelt, Theuerd. Kap. 57, wo es für treulos stehet. Figürlich,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • heillos — Adj. (Aufbaustufe) von katastrophaler Art, sehr schlimm Synonyme: übel, ungeheuer, grässlich, unbeschreiblich, hoffnungslos, entsetzlich (ugs.), furchtbar (ugs.), fürchterlich (ugs.) Beispiele: In seinem Zimmer herrschte ein heilloses… …   Extremes Deutsch

  • heillos — Adj std. stil. (16. Jh.) Stammwort. Eigentlich ohne Heil elend übel , dann wie viele Ausdrücke für Unangenehmes als Steigerungswort gebraucht (vgl. elend, entsetzlich (entsetzen) usw.). deutsch s. heil, s. los …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • heillos — heil|los [ hai̮llo:s] <Adj.>: (meist in Bezug auf etwas, was als unangenehm empfunden wird) in hohem Grad [vorhanden]: auf seinem Schreibtisch herrschte ein heilloses Durcheinander; sie waren heillos zerstritten. Syn.: ↑ arg (landsch.), ↑… …   Universal-Lexikon

  • heillos — 1. hoffnungslos, katastrophal, schlimm, übel, unbeschreiblich, unerträglich, ungeheuer; (ugs.): entsetzlich, furchtbar, fürchterlich, schrecklich, unglaublich, unheimlich, wahnsinnig; (emotional): grässlich, horrend, unvorstellbar; (landsch.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • heillos — Heil: Mhd. heil »Glück; ‹glücklicher› Zufall; Gesundheit; Heilung, Rettung, Beistand«, ahd. heil »Glück«; aengl. hæ̅l »günstiges Vorzeichen, Glück, Gesundheit«, aisl. heill »günstiges Vorzeichen, Glück, Gesundheit« beruhen auf einem germ. s Stamm …   Das Herkunftswörterbuch

  • heillos — (Adj.) [hoàlous] 1. minderwertig, schlecht, schäbig (so a hoalous Glump...) 2. elend, kraftlos, kränklich, schwach (mei, bin i heillos beinand...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • heillos — heil·los Adj; pej; verwendet, um auszudrücken, dass ein negativer Zustand sehr schlimm ist ≈ ungeheuer, furchtbar <ein Durcheinander, eine Unordnung, eine Verwirrung> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • heillos — heillosadjadv sehrgroß;sehr(erhatheilloseAngst;eristheillosverliebt).Etwasovielwie»unheilbar«,»unverbesserlich«.GiltheutealsbloßeVerstärkung.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • heillos — heil|los …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”